Liebe Patientinnen und Patienten,
in der aktuellen Omikron-Welle haben wir täglich ein sehr hohes Aufkommen von Patienten, die nach einem positiven Schnelltest einen PCR-Abstrich benötigen. Dieser Aufgabe kommen wir mit unserem Team nach telefonischer Terminvereinbarung so kurzfristig wie möglich nach.
Bitte halten Sie sich an folgendes Vorgehen:
- Wenn Ihr Schnelltest positiv ausfällt, müssen Sie sich sich umgehend in häusliche Quarantäne begeben. Dann müssen Sie über unsere Hausarztpraxis oder über ein Testzentrum einen PCR-Test organisieren. Für den PCR-Test dürfen Sie die Quarantäne mit FFP2-Maske und unter Einhaltung der Abstandsregeln verlassen. Wenn Ihr PCR-Test negativ ausfällt, endet die Quarantäne. Wenn Ihr PCR-Test positiv ausfällt, beginnt Ihre 5tägige Quarantäne. Melden Sie Ihren positiven PCR-Test per Mail an
meldung-corona@region-hannover.de und informieren Sie Ihre Kontaktpersonen. - Die Quarantäne endet üblicherweise nach dem 5. Tag nach dem Abstrich für den Labortest. Wurde der Abstrich z. B. an einem Montag entnommen, können Sie am Sonntag die Quarantäne verlassen, vorausgesetzt Sie sind symptomfrei. Das Gesundheitsamt muss sich dafür nicht melden. Benötigen Sie eine Bescheinigung über die Quarantäne, schreiben Sie eine formlose E-Mail an das Gesundheitsamt Coronavirus@region-hannover.de. Nennen Sie Namen, Geburtsdatum, Adresse und eine Telefonnummer.
- Wenn Sie in Einrichtungen des Gesundheitswesens, Alten- und Pflegeeinrichtungen, ambulanten Pflegediensten und Einrichtungen der Eingliederungshilfe tätig sind, müssen Sie sich vor Aufnahme Ihrer Tätigkeit freitesten (frühestens an Tag 5 nach dem PCR-Test und frühestens 2 Tage nach Symptomfreiheit).
Da wir aktuell ein sehr hohes Aufkommen von Patienten mit positiven PCR-Tests haben, die keine oder kaum Symptome haben, halten wir nicht mehr mit jedem einzelnen telefonische Rücksprache zur Befundbesprechung. Wünschen Sie eine ärztliche Beratung zur Behandlung Ihrer Symptome, schreiben Sie uns eine E-Mail mit diesem Wunsch oder vereinbaren telefonisch einen Telefontermin.
Bei leichten Symptomen eines grippalen Infektes empfehlen wir zur Behandlung:
- Zink – eine Woche lang 75mg am Tag. Je nachdem, welches Präparat Sie nutzen, z. B. 3x25mg am Tag oder 5x 15mg am Tag.
- Vitamin C – 3x1g für 1 Woche
- Vitamin D – wenn Sie regelmäßig Vitamin D einnehmen, machen Sie dies einfach weiter; wenn Sie bislang kein Vitamin D eingenommen haben, starten Sie mit einer Hochdosis: 10.000 IE Vitamin D mit K2 1×1 Kapsel täglich für einen Monat
- Bei Husten nutzen Sie einen antientzündlich wirksamen Schleimlöser, wie z. B. Gelomyrtol forte 3×1 Kps oder Prospan Hustenliquid 3×1 Beutel
- Bei Fieber über 39,5 Grad und/ oder Gliederschmerzen nutzen Sie Paracetamol 500mg bis zur 3×2 Tabletten am Tag
Gute Besserung wünschen Ihnen
Ihre Dr. Ines Polley und Ihre Dr. Anja Seidel