Kategorien
Uncategorized

Neue Praxisorganisation zum besseren Infektionsschutz

Liebe Patientinnen und Patienten,

um Sie und uns besser vor Ansteckung zu schützen, haben wir den Sprechstundenablauf geändert.

Wir werden täglich zwei getrennte Sprechstunden führen: eine Regelsprechstunde und eine Infektsprechstunde. Dies soll dazu beitragen, dass sich infektfreie Patienten und Patienten mit Infekt (Husten, Schnupfen, Halsweh, Fieber, Bronchitis, grippaler Infekt, Grippe usw.) nicht in den Praxisräumen begegnen.

Diese getrennten Sprechstundenzeiten werden tagesaktuell der Nachfrage angepasst. Bitte vereinbaren Sie also wie gehabt Ihren Sprechstundentermin telefonisch unter der Nummer 05131-447717. Unsere Medizinische Fachangestellte am Telefon wird sie in die entsprechende Sprechstunde einplanen. Falls Sie einen hochgradigen Verdacht auf eine Covid-19-Infektion haben, werden Sie zunächst einen Telefontermin bekommen. Nach der ärztlichen Telefonberatung werden wir dann einen Abstrichtermin im Drive-in-Zentrum für Sie vereinbaren.
Dieser Ablauf bringt es leider mit sich, dass Sie nicht immer einen Termin bei Ihrer Wunschärztin bekommen werden.
Rezepte und Überweisungen holen Sie bitte, wenn sie infektfrei sind, nur in der Regelsprechstunde ab.

Kommen Sie möglichst zeitnah zu Ihrem Sprechstundentermin, so dass keine längeren Wartezeiten für Sie entstehen. Kommen Sie, wenn es Ihre körperliche Verfassung zulässt, allein, also ohne Begleitperson, in die Praxis.
Wenn Sie die Praxis betreten, bleiben Sie bitte zunächst im Eingangsbereich stehen und desinfizieren sich Ihre Hände. Haben Sie einen Infekt, setzen Sie sich bitte den bereitgelegten Mund-Nasen-Schutz auf. Treten Sie erst an die Anmeldung, wenn der Platz davor wieder frei ist. Im Wartezimmer haben wir die Stühle gekennzeichnet, so dass Sie weitmöglichst auseinander sitzen werden. Halten Sie bitte insgesamt die Abstandsregeln ein, also halten Sie 1,5m oder besser 2m Abstand zu anderen Personen.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Mitarbeit!
Ihre Hausarztpraxis
Dr. Ines Polley und Dr. Anja Seidel

Kategorien
Uncategorized

Praxisschließzeit 23.3.-31.3.2020 wegen der Erneuerung unseres Computersystems

Liebe Patientinnen und Patienten,

schon im Januar hatte wir für Ende März eine Praxisschließung zur Erneuerung unseres Computersystems organisiert, damit wir auch zukünftig gut gerüstet sind, wenn es um Themen wie die Telematikinfrastruktur und E-Rezept oder E-Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung gehen wird. Damals war von der aktuellen Corona-Krise noch nichts zu ahnen. Nun wurde die neue Hardware geliefert und die Spezialisten werden wie geplant in der nächsten Woche anrücken.

Die Vertretung übernimmt:
1) vom 23.3. bis 27.3.2020 die Praxis Dr. Böttcher, Frau Dr. Lipkow-Nether und Frau Manno, Planetenring 37 (im neuen Ärztehaus am Planetencenter), Telefon 05137-71008
2) vom 30.3. bis 31.3.2020 die Praxis Frau Dr. Knappik-Botor und Frau Dr. Abel, Rote Reihe 18 in Berenbostel, Telefon 05131-92057

Bei Notfällen außerhalb der regulären Sprechstundenzeiten wenden Sie sich bitte an den kassenärztlichen Notdienst: Telefon 116117.

Ab Mittwoch, dem 1.4.2020 sind wir wieder persönlich für Sie da.

Ihre Hausarztpraxis
Dr. Ines Polley und Dr. Anja Seidel

Kategorien
Uncategorized

Aktuelles zum Umgang mit Corona

Waren Sie in den letzten 2 Wochen in einem Gebiet, in dem sich das Coronavirus ausgebreitet hat UND haben Sie Anzeichen einer Erkältung (Atemnot, Husten, Fieber, Halsschmerzen), dann vereinbaren Sie einen telefonischen Beratungstermin mit uns: 05131-447717. Zur weiteren Organisation Ihres Abstriches in einem speziellen Untersuchungszentrum und der Ausstellung ihrer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung benötigen wir aber trotzdem ihre Krankenversichertenkarte, wenn Sie in diesem Jahr noch nicht in unserer Praxis waren. Bitte organisieren Sie, dass die Karte jemand zum Einlesen vorbeibringt.

Waren Sie in den letzten 2 Wochen in einem Gebiet, in dem sich das Coronavirus ausgebreitet hat, aber haben KEINE Anzeichen einer Erkältung, dann benötigen Sie keinen Arztkontakt und keine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Ob Sie sich in Quarantäne begeben müssen, klären Sie bitte selbstständig mit dem Gesundheitsamt: Telefon 0511-4505555, Mo bis Do 8-12 und 13-16Uhr, Fr 8-12Uhr.

Es ist rechtlich nicht erlaubt, eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auszustellen, wenn jemand gesund ist. Bitte sehen Sie daher von allen telefonischen Anfragen bezüglich einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ab, wenn Sie gesund sind.

So können Sie sich und andere vor Ansteckung schützen:
1. Waschen Sie sich regelmäßig die Hände mit Wasser und Seife.
2. Vermeiden Sie Händeschütteln und Umarmungen.
3. Niesen oder husten Sie in Ihre Ellenbeuge oder in ein Papiertaschentuch, das Sie dann direkt entsorgen.
4. Fassen Sie sich mit ungewaschenen Händen nicht ins Gesicht oder in die Augen.
5. Halten Sie mindestens einen Meter Abstand zu hustenden oder niesenden Personen.
6. Vermeiden Sie Menschenaufläufe und Großveranstaltungen.
7. Stärken Sie Ihr Immunsystem mit Nahrungsergänzungsmitteln wie Zink, Vitamin C, Vitamin D und Omega3Fettsäuren (wir beraten Sie gern) und mit regelmäßiger Bewegung an frischer Luft.